Vor 30+ Tagen

Professor:in (w/m/d) Fachgebiet Erziehungswissenschaft

Universität Bremen

Universität Bremen

Fach- und Hochschulen

  • Bremen
  • Vollzeit
Vor Ort

Professor:in (w/m/d) Fachgebiet Erziehungswissenschaft

Job Overview

  • Beschreibung der Stelle Professor:in (w/m/d) Fachgebiet Erziehungswissenschaft
  • Jobtyp Vollzeit
  • Arbeitsort (Adresse) Bibliothekstraße 1, 28359 Bremen, Bremen, Deutschland

Im Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fach Erziehungswissenschaft eine Stelle als

Professor:in (w/m/d) Fachgebiet Erziehungswissenschaft

mit dem Schwerpunkt Medienbildung und Medienerziehung im Kindes- und Jugendalter
Bes. Gr. W1 mit Tenure-Track nach W2 zu besetzen.

Die Professur wird zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren bei Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit besetzt. Nach einer Zwischenevaluation mit Orientierungscharakter wird sie um weitere drei Jahre verlängert. Unter der Voraussetzung einer positiven Abschlussevaluation nach spätestens sechs Jahren erfolgt die Übernahme auf eine Lebenszeitprofessur (W2). Um sich wissenschaftlich zu profilieren, ist ein abgestufter Einstieg in die Lehrtätigkeit gewährleistet.

Gesucht wird ein:e Wissenschaftler:in in der Qualifikationsphase, die:der bereits erste Erfahrungen in Forschung und Lehre vorweisen kann und von deren/dessen Entwicklung nationale und internationale Sichtbarkeit zu erwarten ist.

Ihre Dissertation befasst sich mit Sozialisations-, Erziehungs- oder Bildungsprozessen unter besonderer Berücksichtigung der pädagogischen und bildungstheoretischen Implikationen von Digitalität und Mediatisierung. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten im Rahmen der Professur gehören die theoretische, methodologische und empirische Bearbeitung von Fragen der Medienbildung von Kindern und Jugendlichen in vielfältigen Bildungskontexten und/oder herausfordernden Lebenslagen, insbesondere sozioökonomischer Benachteiligung. Den Aspekten Digitale Grundbildung in der Schule bzw. Schulische Bildung in der digital-medial geprägten und gestaltbaren Welt kommt eine besondere Bedeutung zu.

Voraussetzungen
Sie haben ein erziehungswissenschaftliches Studium oder ein Lehramtsstudium mit pädagogischem Schwerpunkt und eine Promotion im o.g. Fachgebiet abgeschlossen und bereits erste weitere wissenschaftliche Erfahrungen gemacht (z. B. nachweisbare Mitarbeit bei Drittmittelprojekten, einschlägige Veröffentlichungen zu aktuellen Themen der Medienbildung, (Mit-)Organisation einer wissenschaftlichen Tagung o.ä.). Weiter vorausgesetzt wird die pädagogisch-didaktische Eignung.

Für Sie bieten sich Möglichkeiten der Kooperation innerhalb der Profilschwerpunkte des Fachbereichs – insbesondere "Digitalisierung" und "Partizipation, Ungleichheit, Migration und Diversität als Bedingung von Bildung". Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich innerhalb der Universität Bremen durch Beteiligung am Themenausschuss Lehrer:innenbildung in einer digitalen Welt des Zentrums für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfLB), dem Lab Media & Education am ZeMKI sowie mit den erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Arbeitsgebieten im Fachbereich zu vernetzen.

In der Lehre wirkt die Professur in den lehrerbildenden Bachelor- und Master-Studiengängen sowie den außerschulischen erziehungswissenschaftlichen Studienangeboten mit. Lehrerfahrungen im Fachgebiet sowie die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und zur innovativen Einbindung und Thematisierung digitaler Medien in Lehrveranstaltungen werden erwartet. Lehrveranstaltungen sind grundsätzlich in deutscher Sprache abzuhalten. Die Befähigung hierzu ist gegebenenfalls (z. B. bei internationalen Bewerbungen) bis zur Zwischenevaluation nachzuweisen. Zu den Aufgaben gehören ebenfalls die Beteiligung an Prüfungen, sowie die Beratung und Betreuung von Studierenden (z. B. im Rahmen von Abschlussarbeiten, Projekten etc.). Die Universität Bremen unterstützt die professionelle Weiterentwicklung überfachlicher Kompetenzen u.a. durch Angebote der Personalentwicklung und des Zentrums für Multimedia in der Lehre (ZMML) und begrüßt die aktive Beteiligung an Innovationsprozessen (z.B. Studiengangs- und Profilentwicklung im Fachbereich, Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung).

Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von §§ 18 und 18a BremHG und §117 BremBG. Bereits in Bremen promovierte Bewerberinnen und Bewerber sollen nach einer Promotion die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Bremen tätig gewesen sein. Unabhängig von der zeitlichen Distanz zur Promotion sollen Promotions- und bisherige Beschäftigungsphasen an Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben (siehe § 117 BremBG).

Die Universität Bremen bietet eine Vielzahl an Angeboten, die Neuberufene unterstützen, wie ein Welcome Center, Möglichkeiten von Kinderbetreuung und Dual Career sowie Angebote zu Personalentwicklung und Weiterbildung.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben

Rückfragen zur Professur richten Sie bitte an die Dekanin des FB12 Prof. Dr. Lydia Murmann über dekaninfb12@uni-bremen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung einschließlich Ihres wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs sowie einer Übersicht über Lehrerfahrungen, Vorträge und Publikationen sowie eines Exemplars Ihrer Dissertationsschrift unter Angabe der Kennziffer JP931/24 an die

Universität Bremen

Unternehmensdetails

company logo

Universität Bremen

Fach- und Hochschulen

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Bremen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Unternehmenskultur

Universität Bremen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bremen als eher modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Bremen:

Ähnliche Jobs

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V.

Pädagogische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Neue Grundschule Gröpelingen 7,5 Std.

Bremen

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V.

31.500 €41.000 €

Vor 3 Tagen

Evangelische Kirche in Deutschland

Wissenschaftliche Mitarbeit – Sozialwissenschaften / Theologie (m/w/d)

Hannover

Evangelische Kirche in Deutschland

3.6
35.500 €46.500 €

Vor 3 Tagen

Hamburger Sportbund e.V.

Die TSG Bergedorf sucht Sportpädagogen (m/w/d) für Bewegungs-Kitas.

Bergedorf

Hamburger Sportbund e.V.

43.000 €64.000 €

Vor 5 Tagen

Landeshauptstadt München

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in bei der Fachstelle für Demokratie (w/m/d)

München

Landeshauptstadt München

3.5
37.500 €54.000 €

Vor 16 Tagen

IU Internationale Hochschule

Dozent Soziale Arbeit Praxisreflexion (m/w/d)

Hamburg

IU Internationale Hochschule

4.0

Vor 30+ Tagen

Universität Vechta

Universitätsprofessur (W2) Musikpädagogik

Vechta

Universität Vechta

Vor 12 Tagen

Berufsförderungswerk Friedehorst gGmbH

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin Teilzeit (m/w/d)

Bremen

Berufsförderungswerk Friedehorst gGmbH

34.000 €48.000 €

Vor 3 Tagen

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin / Psychologe/Psychologin (B.A./ M.A.) (m/w/d)

Bremen

IKOJENIA Kinder- und Jugend- hilfe GmbH

35.500 €53.000 €

Vor 30+ Tagen

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V.

Krankheitsvertretung gesucht: Sozialpädagog:in (m/w/d) Gesamtschule Mitte 20,0 Std.

Bremen

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V.

Vor 20 Tagen