Vor 30+ Tagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) bzw. Akademischer Assistent (m/w/d) Technische Mechanik/Dynamik

Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

  • Chemnitz
  • Vollzeit
  • 44.000 €56.500 € (von XING geschätzt)
Vor Ort

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) bzw. Akademischer Assistent (m/w/d) Technische Mechanik/Dynamik

Stelleninformationen

Universitäten
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort:

Bewerbungsfrist: 21.06.2024



09107 Chemnitz

E-Mail: tmd@mb.tu-chemnitz.de

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Technische Mechanik/Dynamik, eine Stelle als vollbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Post-Doc) bzw. Akademische/r Assistent/in (m/w/d)

(100 %, Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. Besoldungsgruppe W1)

für die Dauer von 4 Jahren mit der Option der Weiterbeschäftigung zu besetzen. Bei Habilitationsabsicht und Vorliegen der Voraussetzungen, insbesondere abgeschlossene Promotion mit herausragender Qualität (i.d.R. "summa cum laude" oder "magna cum laude"), kann eine Umwandlung in ein Dienstverhältnis als "Akademische/r Assistent/in" gemäß §§ 72, 73 SächsHSFG befristet für die Dauer von vier Jahren und zweijähriger Verlängerungsoption in Aussicht gestellt werden. Akademische Assistenten/Assistentinnen werden für die Dauer des Dienstverhältnisses zu Beamten auf Zeit ernannt oder in einem Arbeitnehmerverhältnis beschäftigt.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes (SächsHSFG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsaufgaben:

In ihrer grundlegenden Ausrichtung beschäftigt sich die Professur mit der Erforschung dynamischer Prozesse in Mehrkörper- und Mehrphasensystemen unter Einbindung multiphysikalischer Einflüsse sowie der Ausbildung von Studierenden.

In der Lehre unterstützen Sie selbstständig das Team der Professur in der Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen. Weiterhin sind Sie in Prüfungen und bei der Betreuung von Studierenden tätig (Lehrverpflichtung: 4 LVS; Akademische/r Assistent/in in Phase 2: 6 LVS). In der Forschung führen Sie selbstständig Forschungsprojekte durch, veröffentlichen die Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und stellen sie auf (inter-)nationalen Fachtagungen vor. Darüber hinaus leiten Sie studentische Hilfskräfte an, bauen ihr eigenes Forschungsteam auf und wirken an der Einwerbung von Forschungsmitteln mit.

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung im Rahmen ihrer Habilitation. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • abgeschlossene Promotion absehbar (i.d.R. "summa cum laude" oder "magna cum laude")
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Maschinendynamik, Strukturdynamik oder Rotordynamik
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der analytischen, experimentellen oder numerischen Dynamik
  • sicherer Umgang mit gängiger Informations- und Kommunikationstechnologie
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
  • Erfahrung in der Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review
  • Erste Erfahrungen in der Einwerbung und Bearbeitung von Drittmittelprojekten wünschenswert
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Analytische, effiziente und eigenständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie soziale Kompetenz

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 71 bzw. § 72 SächsHSFG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort "MSR" mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis 21.06.2024 elektronisch (bevorzugt) oder postalisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

09107 Chemnitz

E-Mail: tmd@mb.tu-chemnitz.de, CC an: michael.gross@mb.tu-chemnitz.de

Gehaltsprognose

50.000 €

44.000 €

56.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 Mitarbeitende

Chemnitz, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Gewinnbeteiligung

Firmen-Events

Unternehmenskultur

Freistaat Sachsen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Chemnitz:

Ähnliche Jobs

TU Chemnitz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Regelungstechnik und Systemdynamik

Chemnitz

TU Chemnitz

3.8
48.000 €54.000 €

Vor 11 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Harmonische Analysis / Scientific Employee (m/f/d) Harmonic Analysis

Chemnitz

Freistaat Sachsen

3.6
43.500 €57.500 €

Vor 5 Tagen

Technische Universität Chemnitz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Printmedientechnik

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

3.8
55.200 €

Vor 4 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Wasserstoff Systemanalyse / Laborleitung

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
46.000 €64.500 €

Vor 10 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Printmedientechnik

Chemnitz

Freistaat Sachsen

3.6
48.500 €58.500 €

Vor 5 Tagen

Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für ofengebundene Prozesse (m/w/d)

Jena

Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH

45.500 €65.000 €

Vor 9 Tagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für ein Projekt in der Rechtsmedizin (m/w/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena Land Thüringen

46.500 €58.500 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Fachbereich Bindemittel und Beschichtungen

Braunschweig

Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI)

3.6
36.000 €49.000 €

Vor 6 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Thermoelektrik mit Promotionsoption

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
43.000 €55.000 €

Vor 16 Tagen