Vor 16 Tagen

Masterand*in Entwicklung eines hybriden Energiespeichers für einen elektrifizierten Sattelauflieger

  • Darmstadt
  • Studierende
HybridAktiv auf Suche
Ort: Darmstadt Datum: 11.03.2024 Masterand*in Entwicklung eines hybriden Energiespeichers für einen elektrifizierten Sattelauflieger

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.

Sicherheit und Zuverlässigkeit von elektrischen Mobilitätsträgern sind für die Kundenakzeptanz von großer Bedeutung und gleichwertig zu Reichweite, Komfort und Preis. Sicherheit und Zuverlässigkeit müssen daher von Anfang an in der Produktentwicklung berücksichtigt werden. In der Gruppe "Systemzuverlässigkeit - Future Mobility" forschen wir an der Entwicklung und Anwendung experimenteller und numerischer Verfahren zur Validierung und Gestaltung der Systemzuverlässigkeit komplexer Systeme der Elektromobilität zu Land und Luft. Im Zentrum unserer Arbeiten stehen die Validierung und Entwicklung elektrischer Batteriespeicher.

Ab sofort sucht die Gruppe „Systemzuverlässigkeit Future Mobility", für den Standort Darmstadt-Kranichstein, eine*n Masterand*in.

Bisher fokussieren Aktivitäten zur Elektrifizierung des schweren straßengebundenen Güterverkehrs vor allem auf die Elektrifizierung der Zugmaschine. Die Elektrifizierung des bisher nicht angetriebenen Sattelaufliegers kann aber besonders effizient und wirtschaftlich dazu genutzt werden, zusätzliche und emissionsfreie Traktionsleistung für den Sattelzug zur Verfügung zu stellen und damit die Ökobilanz des gesamten Fahrzeugtyps deutlich zu verbessern.

Das Fraunhofer LBF forscht und arbeitet daher zur Nutzung von hybriden Energiespeichern in elektrifizierten Sattelaufliegern. Die Kombination von Hochleistungs- und Hochenergiezellen in hybriden Speichersystemtechnologien kann eine Erhöhung der Ladegeschwindigkeit bei gleichzeitiger Beherrschung der Zellalterung erreichen und somit das Laden mit hohen Strömen an Hochleistungsladepunkten (HPC ‐ High Power Charging) und Oberleitungen (ERS ‐ Electric Road System) während der Fahrt ermöglichen.

Was Sie bei uns tun

  • Literaturreche zu hybriden Energiespeichern für mobile Systeme
  • Konzeption und simulationsbasierte Entwicklung des Speichers für die Anwendung in einem Sattelauflieger
  • Experimentelle Validierung des entwickelten Speicherkonzepts
  • Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse

Was Sie mitbringen

  • Studienfach: Mechatronik/Maschinenbau/Elektrotechnik
  • Interesse an Elektromobilität
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten

Was Sie erwarten können

  • Individualisierte Aufgabenstellung
  • Innovatives Projekt mit hohem Praxisbezug
  • Einen Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere
  • Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Sie Ihre Kompetenzen ausbauen
  • Ein kreatives Umfeld und Technik auf höchstem Niveau

Home-Office Option nach Absprache (keine 100%).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Dr.-Ing. Benedict Götz

Systemzuverlässigkeit Future Mobility
Telefon: +49 6151 705-8524

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

www.lbf.fraunhofer.de

Kennziffer: 49283 Bewerbungsfrist:

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Darmstadt, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Darmstadt:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Masterand*in strukturdynamische Simulation von Elektronik-Komponenten

Darmstadt

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Bachelorand*in oder Masterand*in Mixed Signal Processing für Active Noise Control

Darmstadt

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

3.3

Vor 16 Tagen

Linde Material Handling

Schülerpraktikant (m/w/d) im gewerblich-technischen Bereich

Aschaffenburg

Linde Material Handling

Vor 23 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft zur Entwicklung / exp. Erprobung von Systemen in der Strukturdynamik

Darmstadt

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Joyson Safety Systems Sachsen GmbH

Job Titel Schülerpraktikanten im Bereich Elektrotechnik (all genders)

Aschaffenburg

Joyson Safety Systems Sachsen GmbH

Vor 10 Tagen

SkySails Power GmbH

Masterarbeit zum Thema „Condition Monitoring von Faserseilen“

Hamburg

SkySails Power GmbH

Vor 30+ Tagen

BMW AG

Masterand Datenbasierte Zuverlässigkeitsbewertung (w/m/x)

München

BMW AG

3.9

Vor 30+ Tagen

Geberit

Master-/ Bachelor-/ Technikarbeit

Haldensleben

Geberit

4.1

Vor 13 Tagen

ADAC

Pflichtpraktikant Bereich Fahrzeugtest (w|m|d) WS 2024/2025

Landsberg am Lech

ADAC

4.2

Vor 30+ Tagen