Vor 16 Tagen

Masterarbeit »Zuverlässigkeitsstudien der Verkapselungsfolien für Photovoltaik-Anwendungen«

  • Halle (Saale)
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Halle (Saale) Datum: 30.04.2024 Masterarbeit »Zuverlässigkeitsstudien der Verkapselungsfolien für Photovoltaik-Anwendungen«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Du willst die Materialinnovationen von Morgen mitgestalten und zur Entwicklung der „grünen“ Energie beitragen? Wir bei Fraunhofer bieten Dir eine spannende Tätigkeit im Rahmen einer Abschlussarbeit im Bereich Metrologie von Photovoltaik-Modulen zum Thema »Zuverlässigkeitsstudien der Verkapselungsfolien mit dem unterschiedlichen Gehalt an Haftvermittler für Photovoltaik-Anwendungen«.

Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP ist eine Gemeinschaftseinrichtung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und sucht zur Bearbeitung des genannten wissenschaftlichen Themas und zur Anfertigung einer Abschlussarbeit einen Studenten/eine Studentin.

Haftvermittler sind für die langfristige Zuverlässigkeit und Funktionalität von PV-Modulen unerlässlich. Diese speziellen Additive verbessern die Haftfestigkeit zwischen der Verkapselung und anderen PV-Modulkomponenten wie Glas, Solarzellen und Rückseitenfolien. Durch die Bildung chemischer Bindungen verbessern die Haftvermittler die Haftung erheblich und verringern so das Risiko einer Delamination. Die Delamination kann durch Wassereintritt, Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen auftreten und die strukturelle Integrität sowie elektrische Konnektivität der Module beeinträchtigen, was zum frühzeitigen Modulausfall führen kann.

Das Ziel dieser Forschung ist es, die Haftfestigkeit von Verkapselungsfolien mit dem unterschiedlichen Gehalt an Haftvermittler gegenüber unterschiedlichen Substraten (Glas, Zelle, Rückseitenfolie) zu ermitteln und für die Modulzuverlässigkeit kritisch zu bewerten. Die PV-Module und/oder Materialkombinationen, die diese Verkapselungsfolien enthalten, werden verschiedenen Bewitterungsbedingungen unterzogen. Die Veränderung der Haftfestigkeit wird im Laufe der Bewitterung kontinuierlich verfolgt. Die Untersuchung wird somit die Auswirkung verschiedener Umweltfaktoren - wie Temperatur, Feuchtigkeit, UV-Bestrahlung und thermische Zyklen - auf die Adhäsions- und Modulleistung evaluieren und die für eine optimale Adhäsion erforderlichen Mengen an Haftvermittler definieren.

Was Du bei uns tust

  • Forschung in einer hervorragend ausgestatteten und international vernetzten Umgebung
  • Probenpräparation
  • Einsatz von Adhäsionsprüfmaschinen (Peeltests, Single Cantiliver Beam Tests)
  • Einsatz gängiger Messmethoden zur Polymercharakterisierung (FTIR, TGA, DSC)
  • Beschleunigte Materialalterung durch den Einsatz von Bewitterungskammern
  • Datenauswertung mit etablierter Laborsoftware
  • Verfassen der Masterarbeit

Was Du mitbringst

  • Aktuelle Immatrikulation im Bereich Chemie, Polymerwissenschaften oder -technologien, Materialwissenschaften, Physikingenieurwesen, Physik oder eines angrenzenden natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studienganges
  • Grundkenntnisse der Datenanalyse
  • Experimentelles Geschick und Freude an Laborarbeit
  • Interesse an anwendungsorientierten Forschungsvorhaben
  • Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Engagement und hohe Motivation

Was Du erwarten kannst

  • Direkte Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
  • Anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Photovoltaik
  • Kreatives und sehr gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten
  • Flexibles Arbeiten (Gleitzeit), um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Vergütung Deiner Leistungen in Form eines parallelen Beschäftigungsverhältnisses als studentische Hilfskraft
  • Referenz für späteren beruflichen Lebenslauf
  • Zentrale Lage auf dem Weinbergcampus Halle (Saale) sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Der Arbeitsort ist Halle. Der früheste Arbeitsbeginn ist am 01.09.2024.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:

Jishnu Ramachandran Nair
Tel : +49 345 5589-5123
E-Mail: jishnu.ramachandran.nair@imws.fraunhofer.de

Dr Anton Mordvinkin
Tel : +49 345 5589-5129
E-Mail : anton.mordvinkin@csp.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

www.imws.fraunhofer.de

Kennziffer: 73535

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Halle (Saale), Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Halle (Saale):

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Praktikant*in mit Abschlussarbeit (optional) Erfassungssystem zum Energiemanagement für Wasserstoff

Leuna

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Praktikant*in mit Abschlussarbeit (optional) Erfassungssystem zum Energiemanagement für Wasserstoff

Leuna

Fraun­ho­fer IWES

Vor 7 Tagen

SkySails Power GmbH

Masterarbeit zum Thema „Condition Monitoring von Faserseilen“

Hamburg

SkySails Power GmbH

Vor 30+ Tagen

swa Netze GmbH

Studentischen (Pflicht-)Praktikum (m/w/d) Sekundärtechnik und Telekommunikation E/G/W/FW/TK

Augsburg

swa Netze GmbH

Vor 23 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Masterarbeit "GaN Antriebsumrichter für Wärmepumpen"

Freiburg im Breisgau

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

thyssenkrupp AG

Abschlussarbeit: Einflussanalyse des Windlastspektrums auf den Schadensmechanismus „Wälzlagerwandern“ mithilfe von Data-Mining (m/w/divers)

Lippstadt

thyssenkrupp AG

3.6

Vor 4 Tagen

Omexom Smart Technologies GmbH

Abschlussarbeit im Bereich Dekarbonisierung

Uedem

Omexom Smart Technologies GmbH

14 €16 €

Vor 8 Tagen

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Bachelorarbeit / Masterarbeit Gießereitechnologie

Bremen

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

3.0

Vor 16 Tagen

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

Abschlussarbeit: Einflussanalyse des Windlastspektrums auf den Schadensmechanismus „Wälzlagerwandern

Lippstadt

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

Vor 3 Tagen