Vor 16 Tagen

Technische*r Mitarbeiter*in - Optische Messtechnik & Systementwicklung (IOF-2024-27)

  • Jena
  • Vollzeit
  • 43.500 €57.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Jena Datum: 11.03.2024 Technische*r Mitarbeiter*in - Optische Messtechnik & Systementwicklung (IOF-2024-27)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.

In der Arbeitsgruppe »Advanced Micro-optical Components« werden einzigartige, hochpräzise mikro- und nanooptische Bauteile und Systeme z.B. für miniaturisierte Beleuchtungs- und Sensorsysteme für Handhelds, Robotik, den Automobilbereich oder für Weltraumanwendungen mithilfe fotolithografischer Prozesse hergestellt.

Wir suchen eine*n Ingenieur*in / Physiker*in / Photoniker*in zur Verstärkung unserer Arbeitsgruppe für die Weiterentwicklung unseres innovativen Fotolithografie-Tools und der optischen Messtechnik sowie zur Umsetzung innovativer Forschungsprojekte.

Was Sie bei uns tun

Schwerpunkte der Arbeit

  • Weiterentwicklung eines Fotolithografie-Tools zur Erfüllung der Anforderungen an neuartige Mikrooptiken
  • Übertragung von Kundenspezifikationen in Strukturanforderungen und Begleitung des lithographischen Herstellungsprozesses
  • Mitarbeit in Projekten für renommierte Industriekunden und in Forschungsprojekten
  • Entwicklung der optischen Messtechnik zur Bestimmung der Eigenschaften von Mikrooptiken und Korrelation mit fotolithographischen Prozessparametern

Ihr Arbeitsgebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten

  • Bestimmung der optischen Funktion von mikrooptischen Elementen (refraktiv und diffraktiv) und Rückführung von Anforderungen in den Herstellungsprozess
  • Weiterentwicklung der optischen Komponenten eines Fotolithografie-Tools zur Verbesserung der Prozessstabilität, Belichtungsgüte und -geschwindigkeit
  • Technische Betreuung des Fotolithographie-Tools
  • Erstellung von Dokumentationen und Projektberichten
  • Perspektivische Übernahme von Projektleitungsaufgaben
  • Betreuung studentischer Hilfskräfte bzw. Abschlussarbeiten

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. / M.Eng.) in Ingenieurswesen, Physik, Mikrosystemtechnik oder einem vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Optik, Photonik oder Laserphysik
  • Gute Kenntnisse über aktuelle Forschungsgebiete der Optik
  • Praxis in optischer Messtechnik und Optiksystementwicklung
  • Know-how in Optikdesign mit Zemax sind von Vorteil
  • Programmierkenntnisse (z.B. Python) zur Lösung wissenschaftlicher Aufgaben
  • Bereitschaft zur Arbeit im Reinraumlabor
  • Ausgeprägte Hands-on-Mentalität
  • Hohes Eigeninitiative sowie eine selsbständige, systematische und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sicheres Auftreten in der Kommunikation mit Kunden und Projektpartnern
  • Sehr gutes Englisch (B2) und Deutsch (B2) in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in einem kollegialen, aufgeschlossenen und interdisziplinären Team
  • Herausfordernde, anspruchsvolle Projekte in einem hoch innovativen, internationalen Forschungs- und Entwicklungsumfeld
  • Hervorragende Arbeitsumgebung mit modernsten Produktionsmaschinen und Analysegeräten
  • Zusammenarbeit mit führenden internationalen Expert*innen und Unternehmer*innen
  • Hohe Eigenverantwortlichkeit, abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

www.iof.fraunhofer.de

Kennziffer: 72571 Bewerbungsschluss: 11.04.2024

Gehaltsprognose

49.000 €

43.500 €

57.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Speculative application for the department »Opto-mechatronical Components and Systems« (IOF-2024-02)

Jena

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

FERCHAU GmbH

Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d)

Jena

FERCHAU GmbH

4.1
50.500 €69.000 €

Vor 12 Tagen

Carl Zeiss AG

Optikentwickler im Bereich Holografie/MicroOptics (m/w/x)

Jena

Carl Zeiss AG

3.8

Gestern

scia Systems GmbH

Entwicklungsingenieur/-in für Prozesstechnologie

Chemnitz

scia Systems GmbH

3.8
46.000 €59.500 €

Vor 3 Tagen

Dr. rer. nat. Physik – Laserphysik / Messtechnik (m/w/d)

Stuttgart

Lasertechnologie, Interferometrie, optische Messtechnik

Vor 30+ Tagen

Dr. rer. nat. Physik – Experimentalphysik / Laserphysik (m/w/d)

Stuttgart

optische Messtechnik, Quantenoptik, Spektroskopie

Vor 30+ Tagen

Physiker / Ingenieur (m/w/d) Sensorikentwicklung Projektmanagement

Stuttgart

MEMS-Technologie, Sensorik, Datenauswertung

48.000 €69.500 €

Vor 30+ Tagen

Ferdinand-Braun-Institut

Scientist/Engineer (m/w/d) Micro-integration of electro-optical systems for quantum sensing - 17/24

Berlin

Ferdinand-Braun-Institut

58.000 €82.000 €

Vor 4 Tagen

Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

Ingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Analytic Systems (m/w/d)

Villingen-Schwenningen

Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

53.500 €71.000 €

Vor 14 Tagen