Vor 16 Tagen

Doktorand*in im Bereich »Mathematik zur Verbesserung der Ressourceneffizienz«

  • Kaiserslautern
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Kaiserslautern Datum: 19.04.2024 Doktorand*in im Bereich »Mathematik zur Verbesserung der Ressourceneffizienz«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ist das weltweit größte Institut für Industriemathematik und zählt zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. In der Abteilung Optimierung erarbeiten wir mithilfe von mehrkriteriellen Optimierungsverfahren innovative Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen unserer Kundinnen und Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten stiften direkten Nutzen in Industrie und Gesellschaft. Beispiele hierfür sind die optimierte Bestrahlung von Tumoren und die Planung von Freiflächenphotovoltaikanlagen.

Zur Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz in der Produktion entwickelt das Fraunhofer ITWM Vorhersagemodelle, auf deren Grundlage Prozessoptimierungen durchgeführt werden. Diese Modelle werden durch die Anpassung von Modellparametern an Messdaten kalibriert. Die Güte dieser Anpassung ist mitentscheidend für die Güte der Vorhersagemodelle. Die Anpassungsgüte hängt nicht nur von der Messgenauigkeit ab, sondern auch vom Design der Messungen. Typischerweise wird diese Aufgabe der Versuchsplanung durch eine Linearisierung in den Modellparametern adressiert. In der Verfahrenstechnik und Biotechnologie hat man es jedoch oft mit stark nichtlinearen Zusammenhängen zu tun. Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung und Untersuchung von Methoden, um nichtlineare Zusammenhänge bei der Versuchsplanung so zu berücksichtigen, dass ein praktischer Benefit für die industrielle Anwendung entsteht.

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen Ihrer Promotion können Sie die folgenden Fragestellungen untersuchen:

  • Wie können Unsicherheiten möglichst verlässlich quantifiziert werden?
  • Wie wirken sich Nichtlinearitäten im Vorhersagemodell auf die Versuchsplanung aus?
  • Wie kann das Problem praxisrelevant formuliert und gelöst werden?
  • Welche Optimierungsverfahren sind besonders geeignet bzw. wie müssen diese angepasst werden?
  • Wie können hilfreiche, interaktive Softwarewerkzeuge zur Entscheidungsunterstützung gestaltet sein?

Was Sie mitbringen

  • Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in Mathematik, Informatik oder Physik
  • Hohes Abstraktionsvermögen und mathematische Problemlösungskompetenzen
  • Freude an angewandter, mathematischer Optimierung und Motivation, Ihre Modelle und Algorithmen in Software umzusetzen
  • Idealerweise Kenntnisse in mathematischer Modellierung und numerischen Methoden, beispielsweise aus der nichtlinearen Optimierung
  • Bereitschaft und Interesse, sich in neue Themen und Konzepte einzuarbeiten
  • Gutes Deutsch und Englisch zur anschaulichen Vermittlung komplexer Sachverhalte

Was Sie erwarten können

  • Arbeiten in kleinen, agilen Projektteams an innovativen mathematischen Fragen und weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten
  • Einblicke in Anforderungen und Herausforderungen aus der industriellen Praxis, während Sie frei von Projektverpflichtungen an Ihrem Promotionsthema forschen
  • Unterstützung beim Erwerb von Domänenwissen und IT-Kenntnissen im Rahmen Ihrer Einarbeitungsphase
  • Umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu verschiedenen mathematischen Methoden und IT-Themen sowie Soft Skills
  • Möglichkeiten, wissenschaftlich zu publizieren und an Konferenzen teilzunehmen
  • Flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote für eine gute Work-Life-Balance

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an:

Pro. Dr. Michael Bortz: michael.bortz@itwm.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

www.itwm.fraunhofer.de

Kennziffer: 73375


Stellensegment: Developer, Web Design, Biology, Biotech, Creative, Technology, Science

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Kaiserslautern, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Kaiserslautern:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Doktorand*in im Bereich »Optimierung für die Pandemievorsorge«

Kaiserslautern

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Doktorand*in im Bereich »Mathematik zur Steigerung der Resilienz von Produktionsprozessen«

Kaiserslautern

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

PhD student in the field of "Optimisation for pandemic preparedness"

Kaiserslautern

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

SPECULATIVE APPLICATION: INTERNSHIP

Kaiserslautern

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

SPECULATIVE APPLICATION: THESIS (BACHELOR/MASTER)

Kaiserslautern

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Automated Processing of Bioimages

Jena

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology

3.5

Vor 9 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

PhD student in the field of "Mathematics to improve resource efficiency"

Kaiserslautern

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology

Doctoral Researcher (m/f/div) in Computational Biology

Jena

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology

3.5
53.000 €75.000 €

Vor 9 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

PhD student in the field of "Mathematics to increase the resilience of production processes"

Kaiserslautern

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen