Vor 28 Tagen

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

LVR-Klinik Viersen

LVR-Klinik Viersen

Gesundheit, Soziales

  • Neuss
  • Vollzeit
  • 48.500 €67.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB)

im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.

  • Standort:
    Neuss
  • Einsatzstelle:
    LVR-Klinik Viersen
  • Vergütung:
    P11 TVöD
  • Arbeitszeit:
    Vollzeit/Teilzeit

  • Unbefristet

Das sind Ihre Aufgaben

Aufgrund der Erweiterung unseres StäB-Angebots am Standort Neuss wird ein neues Team geschaffen. Wir wünschen uns dafür Teamkolleg*innen, die sich mit Freude, Herz und Verantwortungsbewusstsein einbringen und die die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als eine berufliche und persönliche Bereicherung sehen. Wenn Sie Lust haben, eigene Ideen umzusetzen und mit anderen Menschen zusammen etwas zu entwickeln, finden Sie bei uns den richtigen Rahmen.

  • Patient*innen- und mitarbeitendenorientierte Organisation der Arbeit des Pflege- und Erziehungsdienstes
  • Steuerung inhaltlicher und organisatorischer Arbeitsabläufe
  • Personalführung, bspw. Einsatzplanung, Personal- und Teamentwicklung, Ermittlung des Fort- und Weiterbildungsbedarfs
  • Sicherstellung/Weiterentwicklung des pflegerisch/erzieherischen, systemisch geprägten Behandlungskonzeptes sowie die Sicherstellung und Durchführung eines nach aktuellen Richtlinien durchgeführten Pflegeprozesses
  • Verantwortung für die Berücksichtigung und Durchführung von Rundverfügungen des Trägers
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Absprache mit der Stationsleitung & der zuständigen Pflegedienstleitung
  • Kollegiale intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Team, in der dualen Leitung mit den Oberärzten*innen sowie auf Stationsebene mit der zuständigen therapeutischen Leitung
  • Wahrnehmung der durch den Vorstand übertragenden Unternehmerpflichten im Arbeit

Das bieten wir Ihnen

  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
  • Zentrale Lage
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Gesundheits- und Sportkurse
  • Mitarbeitendenfest
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in psychiatrischen Arbeit (mit Kinder und Jugendlichen)
  • Abgeschlossener Stationsleitungslehrgang oder vergleichbare Qualifikation
  • Führerschein Klasse B

Wünschenswert

  • Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung
  • Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit mit Jugendlichen, deren Angehörigen und den Helfernetzwerken
  • Methoden- und Sozialkompetenz, Belastbarkeit sowie Flexibilität
  • Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, KIS, SPX)

Wer wir sind

Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de. Die Einrichtung deckt ein breites Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ab. Besondere Schwerpunkte liegen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, der qualifizierten Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung substanzabhängiger Jugendlicher, der stationären Behandlung Jugendlicher mit sexuell-delinquentem Verhalten sowie in der Eltern-Kind-Therapie.Die stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist ein aufsuchendes Angebot für Kinder bzw. Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugssysteme. Voraussetzung ist die Indikation für eine vollstationäre Behandlung. Im Gegensatz zu einem stationären Aufenthalt findet StäB überwiegend im Lebensumfeld der Betroffenen statt. Das Behandlungsteam ist multiprofessionell aufgestellt.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die Diagnostik und Therapie erfolgen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft ("state-of-the-art"). Die Umsetzung basiert auf einer engagierten Kooperation aller Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Berufsgruppe. Im Rahmen des systemischen Gesamtkonzepts schaffen sie gemeinsam mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern ein lebendiges Klima von Veränderung.

Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der LVR-Klinik Viersen ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit insgesamt 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tageskliniken des Fachbereichs befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Julia Bochinsky

02162/96-3010

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie Fragen zum Verfahren oder dem Bewerbungssystem haben können Sie sich an Frau Bochinsky (02162/96-3010) wenden.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z.B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gehaltsprognose

58.000 €

48.500 €

67.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

LVR-Klinik Viersen

Gesundheit, Soziales

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Neuss, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Neuss:

Ähnliche Jobs

onlyfy TalentService

Leitung Soziale Dienste (m/w/d)

Willich

onlyfy TalentService

57.000 €80.000 €

Vor 30+ Tagen

PaS

Leitungsverantwortung als Teamleiter/in

Mönchengladbach

PaS

48.000 €66.500 €

Vor 3 Tagen

I. K. Hofmann GmbH

Leitung soziale Betreuung (m/w/d)

Mönchengladbach

I. K. Hofmann GmbH

3.9

Vor 6 Tagen

Stadt Pulheim

Abteilungsleiter/-in (m/w/d) für die Familien- und Erziehungsberatung

Pulheim

Stadt Pulheim

51.500 €72.000 €

Vor 24 Tagen

I. K. Hofmann GmbH

Leitung soziale Betreuung (m/w/d)

Düsseldorf

I. K. Hofmann GmbH

3.9

Vor 6 Tagen

Stellvertretende Pädagogische Leitung / Gruppenleitung (m/w/d) als Schwangerschaftsvertretung

Geilenkirchen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband NRW Landesgeschäftsstelle

51.000 €63.000 €

Gestern

Stellvertretende Betreuungsleitung (m/w/*) in einer Flüchtlingsunterkunft in Wegberg

Bochum

Sobex Personalvermittlung für soziale Berufe Murat Sivri

Vor 30+ Tagen

Stiftung Bethel

Bereichsleitung (m/w/d) ID 29629 | Haus Kesselborn | Dortmund

Dortmund

Stiftung Bethel

52.500 €72.000 €

Vor 30+ Tagen

AWO

Einrichtungsleiter*in (Stellvertretung) Psychiatrische Einrichtung

Syke

AWO

46.500 €63.000 €

Vor 30+ Tagen