Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Qualifizierung im Bereich Ethik/Philosophie der sozial-ökologischen und digitalen Transformation für das European Culture and Technology Lab – ECTLab+ (75 %)

Hochschule Darmstadt (h-da)

Hochschule Darmstadt (h-da)

Fach- und Hochschulen

  • Darmstadt
  • Teilzeit
  • 41.500 €55.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Die Hochschule Darmstadt und acht Partner-Hochschulen aus ganz Europa arbeiten gemeinsam an der Vision eines neuen Hochschultyps – der Europäischen Hochschule. Ziel der Allianz "European University of Technology", kurz EUt+, ist es, als eine der ersten technologieorientierten europäischen Universitäten einen Beitrag zur weiteren Integration Europas zu leisten. In diesen Rahmen eingebettet ist das europäische Forschungsinstitut "European Culture and Technology Laboratory" (ECT Lab+). Auf der Basis europäischer Werte liegt sein Forschungsschwerpunkt auf der philosophischen und gesellschaftswissenschaftlichen Reflexion technologischer Entwicklungen. Es begleitet und orientiert den Prozess zu einer European University of Technology aus der Perspektive der Künste, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die Hochschule Darmstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 (eine Verlängerung wird angestrebt) eine*n

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Qualifizierung im Bereich Ethik/Philosophie der sozial-ökologischen und digitalen Transformation für das European Culture and Technology Lab – ECTLab+ (75 %) Kennziffer: 110/2024 W- W

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Forschungsprojekten der Euro-pean Research Group "European Culture and Technology Laboratory (ECTLab+)"
  • Teilkoordination der European Research Group "European Culture and Technology Laboratory (ECTLab+)"
  • Entwicklung und Konzeption von Forschungsprojekten und Drittmittelanträgen in den Forschungsgebieten des ECTLab+ und angrenzenden Bereichen sowie in der EUt+
  • Wissenschaftliche Mitarbeit an der Umsetzung der Forschungsstrategie und der Drittmittelstrategie des ECTLab+, z.B.
    • Ethische, erkenntnistheoretische und ästhetische Fragen der "Twin Transformation" (sozial-ökologische und digitale Transformation)
    • Normative/ethische Fragen von Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
    • Wissenschaftstheoretische Reflexion von Konzepten der Twin Transformation wie "Anthropozän", "Nachhaltigkeit", "planetare Grenzen", "Künstliche Intelligenz" u.ä.
    • Philosophisch/geistes-/gesellschaftswissenschaftliche Reflexion technischer Entwicklungen
    • Die Rolle von künstlerischen, geistes- und sozialwissenschaftlichen Zugängen zu Technik und Technologieentwicklung
    • Gesellschaftliche Implikationen technischer Entwicklungen
    • Weiterentwicklung der technikphilosophischen Theoriebildung in Bereichen wie Ethik, Ästhetik, Erkenntnistheorie und Sozialphilosophie
  • Durchführung von Einzelaufgaben in Forschungsprojekten
  • Erstellen von Projektberichten, Projektabschlussberichten und Fachveröffentlichungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen Fachgebiet (z.B. Philosophie, Technikfolgenabschätzung, Kunstwissenschaften, Medienwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften etc.)
  • Sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Gute Kenntnisse in mindestens einem der einschlägigen Themenbereiche wie z.B. Technikfolgenabschätzung, Nachhaltigkeit, Technikvorausschau, Szenariomethoden, Ethik, Ästhetik, Erkenntnistheorie, Medientheorie, Technikphilosophie, Wissenschaftstheorie
  • Sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Projekt-, Zeit- und Selbstmanagement
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen zu den europäischen Partnerhochschulen sowie zu einem längeren Auslandsaufenthalt (bis zu 6 Monate) bei den Projektpartner*innen
  • Offenheit gegenüber der Diversität wissenschaftlicher und künstlerischer Zugänge zum Forschungsbereich
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie mind. fortgeschrittene Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1)
  • Von Vorteil sind:
    • Auslandserfahrung
    • Erste Publikationen
    • Sehr gute Deutschkenntnisse
    • Erfahrungen in Projektakquise und Projektmanagement
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Paketen und Bereitschaft zur Einarbeitung in technische Systeme und Plattformen
  • Fähigkeit zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit und Interesse am Erlenen und Weiterentwickeln entsprechender Methoden
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt

Ziel der Mitarbeit in den Forschungsprojekten ist die Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung durch den Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen, insbesondere in Bezug auf Projektmanagement im Bereich der Wissenschaft und die Aufnahme eines Promotionsvorhabens bzw. der Erwerb der Promotion.

Wir bieten:

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel "Familienfreundliche Hochschule Land Hessen" des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre 2024-2025 für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.

Gehaltsprognose

48.000 €

41.500 €

55.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Hochschule Darmstadt (h-da)

Fach- und Hochschulen

501 - 1.000 Mitarbeitende

Darmstadt, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Darmstadt:

Ähnliche Jobs

Technische Universität Darmstadt

Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) für den Forschungsschwerpunkt "Medizintechnik"

Darmstadt

Technische Universität Darmstadt

49.000 €69.000 €

Vor 7 Tagen

technische universität darmstadt

Wiss. Koordinator:in (w/m/d) für den Forschungsschwerpunkt „Medizintechnik“

Darmstadt

technische universität darmstadt

49.000 €69.000 €

Vor 8 Tagen

Universitätklinikum Frankfurt

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter - Wissenschaftskoordination

Frankfurt am Main

Universitätklinikum Frankfurt

3.0
47.500 €64.500 €

Vor 16 Tagen

Hochschule Darmstadt (h-da)

Referent*in im Bereich des Promotionszentrums Nachhaltigkeitswissenschaften (m/w/d)

Darmstadt

Hochschule Darmstadt (h-da)

Vor 6 Tagen

Hochschule Darmstadt (h-da)

Professur Fachgebiet: Künstlerische, ästhetische und kulturelle Praxis in der Sozialen Arbeit

Darmstadt

Hochschule Darmstadt (h-da)

Gestern

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (40 oder 2x20 WStd.)

Wien

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Vor 5 Tagen

Universität Basel

Postdoctoral Researcher in Youth Mental Health (80-100%)

Basel

Universität Basel

74.500 CHF113.000 CHF

Vor 16 Tagen

Universität Hohenheim

Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die fakultätsspezifische Koordination von „Humboldt reloaded“ in der Fakultät Naturwissenschaften

Stuttgart

Universität Hohenheim

3.5
43.500 €56.000 €

Vor 27 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6

Vor 20 Tagen